freischwebende Spiegeldiagramme

Spiegeldiagramm: Corona Lage in Deutschland. Die wichtigsten Zahlen, Screenshot: 12.06.2021

Der Spiegel bleibt seiner Linie treu und publiziert Diagramme, die – nun ja, sagen wir mal – Fragen offen lassen. Die Coronalage in Deutschland am 12.06.2021 z.B.:

Da fragt sich die Leserin oder der Leser….

  1. 1345 Menschen in Intensivbehandlung:
    • Ist das viel, ist das wenig?
    • Welche Form der Intensivbehandlung (invasiv, nicht invasiv)?
    • Ist die Zahl erschreckend oder schlimm?
    • Wie ist die Zahl im Vergleich mit anderen respiratorischen Atemwegsentzündungen zu bewerten?
    • Welche Zahl der Patienten kam nicht wegen Corona auf die Intensivstation, sondern wegen anderer gesundheitlicher Probleme?
  2. Trend: -29%
    • Hierzu gibt es sogar eine kleine Legende unter dem Diagramm. Doch was sagt uns der Trend?
  3. Belegte Intensivbetten: 83%
    • Haltet ihr die Zahl für hoch?
    • Schaut die nebenstehende Deutschlandkarte dazu an. Es gibt Regionen, da sind die belegten Intensivbetten bei 100%. Was geht da in euch vor?
    • Was sagt euch die Zahl 83?

Statistik zu publizieren und sie dann so frei im Raum schweben zu lassen, nötigt die Leser, die eigentlich journalistische Arbeit selbst zu tun, zu analysieren und einzuordnen, um zu verstehen.

Ungeübte könnten sonst auf die Idee kommen, dass bei 1345 Intensivpatienten und 83% Intensivbettenbelegung am 12.06., am 03. Januar mit 5745 Covid-Fällen die Belegung bei 354% lag. Warum an diesem Tag die Intensivbettenbelegung auch bei 84% lag, ist das den geübten Spiegelleser*innen klar?

Warum die 83? Möchten uns die Spiegel-Diagramm Macher mit dieser Zahl eine versteckte Botschaft zukommen lassen?

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Gesellschaft von Marit. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Marit

70er/80er: Aufgewachsen in einem niedersächsischen Dorf im Landkreis Stade. 90er: ein Jahr Argentinien, 1. Studium in Münster. 00er: 2. Studium (Informatik) und Selbständigkeit. 10er: Familie und Unternehmen. Schon immer: Interesse an Politik und Mitgestaltung