Ausgangssperren und der Pflegenotstand

RKI: Lagebericht 26.04.2021

Ein wichtiges Argument, dass zur Verschärfung des Infektionsschutzes und damit zu großflächigen Schulschließungen führte, war und ist die Situation auf den Intensivstationen. Intensivmediziner warnten im Vorfeld des Gesetzesvorhabens. Allenthalben ging es bei den Debatten um Leben und Tod. Grund für die alarmierende Situation sind fehlendes Pflegepersonal. Intensivbetten gibt es reichlich.

Meine Vorschläge wären

Weiterlesen

Jetzt geht’s echt um Gesundheitsschutz

Am 26.03., also am letzten Schultag vor den Osterferien, erhalten die Eltern der schulpflichtigen Kinder in NRW eine Mail des Schulministeriums, in dem auf die Fortführung der Tests und des Wechselunterrichts bis zum 23.04. hingewiesen wird.

Am 30.03.21 erklärt Armin Laschet in der Talkshow Markus Lanz: „Im Gegensatz zum Vorjahr gehe es jetzt nicht mehr darum, ob die Kinder in NRW keine gute Bildung bekämen, weil sie zu Hause nicht so gut lernen könnten, sondern ‚jetzt geht‘s echt um Gesundheitsschutz‘“.

Weiterlesen

Im Park wird’s Frühling – die Schulen bleiben für die allermeisten Kinder & Jugendlichen zu.

RKI Toolbox für Stufenkonzept in Schulen, Gastro, Einzelhandel und Kultur.
RKI Toolbox für Stufenkonzept in Schulen, Gastro, Einzelhandel und Kultur (18.02.2021, S. 6). RKI: „Alle eingesetzten Maßnahmen müssen kontinuierlich darauf überprüft werden, dass sie verhältnismäßig sind und nur weiter durchgeführt werden, wenn sie notwendig sind und die negativen Folgen nicht überwiegen. (S. 1)“

Wenn ich die Nachrichten verfolge und ich tue das zurzeit auf vielen Kanälen, werde ich ganz wuschig. Ich kann je länger je weniger nicht glauben, was ich erlebe.
Bereits im Mai 2020 haben wir unsere begrenzt verfügbare Energie, in diesen elenden Zeiten für Familien, dafür aufgewendet, um uns mit Hilfe einer Basis von 6500 Unterschriften Gehör zu verschaffen, dass die Kinder zurück in die Schule können.

Weiterlesen

#KinderBrauchenSchule

Online Unterschriftenaktion

Kampagnenbild Kinder Brauchen Schule

Die Schulen nehmen gesamtgesellschaftlich unter verschiedenen Gesichtspunkten eine überragende Stellung ein. Hierbei ist Präsenzunterricht für die Bildung, die Gesundheit und die soziale wie psychische Entwicklung unserer Kinder unverzichtbar. Das haben die letzten Monate schmerzlich gezeigt.

Lest den vollständigen Text, unterzeichnet und helft mit, die Aktion bekannt zu machen!

Offener Brief an Bundeskanzlerin und KMK zum Thema Schule in Pandemiezeiten

Schreiben von Elternverbänden und Unterstützer*innen aus unterschiedlichen Bundesländern. (vom 27.01.2021)

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel,

[…] Seit Monaten fordern wir – inzwischen geradezu verzweifelt – von den
zuständigen Landesminister*innen die Erstellung stringenter Konzepte für den
Schulbetrieb in Pandemiezeiten, welche die Schaffung einer basalen,
infektionsschutzadäquaten Infrastruktur zur Sicherstellung von Präsenz-
Unterricht und -Betreuung beinhalten. Leider müssen wir konstatieren, dass
auch 11 Monate nach Beginn der Pandemie keine einheitlichen Standards zur
Umsetzung hinreichenden Infektionsschutzes existieren – in keinem
Bundesland.

Vollständigen Brief lesen

2 von 3 Räumen nicht betretbar

Mir geht auf, dass wir nochmal zurück auf den Start müssen. Die Nachrichten aus Mai 2020 sind bzgl. der Schulschließungen und deren Folgen die Gleichen wie aktuell. Und ich bleibe dabei: Schulschließungen sind keine Option. Die Maßnahme ist ebenso wie das Schließen von Jugendhilfeeinrichtungen, Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen keine Option, wenn man der besonders schutzbedürftigen Gruppe von Kindern und Jugendlichen nicht ihre elementaren Rechte nehmen möchte.

Weiterlesen

Kinder auf Distanz

Fast scheint es schon Alltag. Es ist Winter, viel ist draußen eh nicht los. Zeit für einen kleine Chronik der Schulereignisse der letzten 3 Monate:

02.11.2020: Das Schulministerium (MSB NRW) schreibt: Schulen bleiben dauerhaft offen.
11.12.2020: MSB NRW nun: Schulen sollen Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung leisten.

Weiterlesen

Kinder am Computer – Teil 1

Windows 10 – Schutzeinstellungen (nicht nur für Minderjährige)

Die kritische Auseinandersetzung mit Software, die Unterstützung von Kindern und Eltern, um mehr Softwaresouveränität zu gewinnen, ist eine gemeinschaftliche Bildungsaufgabe. Dem Thema Schutz der Privatsphäre wird von Microsoft ein Benutzererlebnis entgegengestellt, wie es schöner nicht sein könnte.

Weiterlesen

BYOD

Schon eine volle Woche findet nun wieder täglich Unterricht für alle Kinder statt. Vieles ist unklar, aber das ist erstmal egal: Findet der Musikunterricht nicht statt wegen Corona oder weil die Lehrerin krank ist, Sport im Freien oder doch nicht – wegen Corona oder trotz Corona? Alle Lehrer in der großen Lehrerkonferenz in einem Raum? Bei einem Coronafall wird dann doch lieber die ganze Schule geschlossen? Erstmal ist der neue Zustand eine Wohltat – nach über 22 Wochen. Das Ministerium hat zwischenzeitlich eine Handreichung veröffentlicht: Zum Präsenzunterricht kommt der Distanzunterricht hinzu.

Weiterlesen

Study Halls

Vor zwei Tagen begann die Schule in NRW und viele hoffen, dass der Präsenzunterricht so weit wie möglich durchgeführt werden kann, aber die Situation ist fragil. Im Mai, in der Woche 9 nach dem Schullockdown haben wir in einem Offenen Brief im Schulministerium gefragt, welche Konzepte entwickelt werden, um trotz Virus, Kindern gleiche Rechte auf Bildung zu ermöglichen.

Weiterlesen