Im Park wird’s Frühling – die Schulen bleiben für die allermeisten Kinder & Jugendlichen zu.

RKI Toolbox für Stufenkonzept in Schulen, Gastro, Einzelhandel und Kultur.
RKI Toolbox für Stufenkonzept in Schulen, Gastro, Einzelhandel und Kultur (18.02.2021, S. 6). RKI: „Alle eingesetzten Maßnahmen müssen kontinuierlich darauf überprüft werden, dass sie verhältnismäßig sind und nur weiter durchgeführt werden, wenn sie notwendig sind und die negativen Folgen nicht überwiegen. (S. 1)“

Wenn ich die Nachrichten verfolge und ich tue das zurzeit auf vielen Kanälen, werde ich ganz wuschig. Ich kann je länger je weniger nicht glauben, was ich erlebe.
Bereits im Mai 2020 haben wir unsere begrenzt verfügbare Energie, in diesen elenden Zeiten für Familien, dafür aufgewendet, um uns mit Hilfe einer Basis von 6500 Unterschriften Gehör zu verschaffen, dass die Kinder zurück in die Schule können.

Weiterlesen

Kommunalwahl

Kommunalwahl

Wenn Ihr diese Zeilen lest, befindet sich Münster kurz vorm Kommunalwahlfinale in Form der Stichwahl zum Oberbürgermeister zwischen Markus Lewe und Peter Todeskino. Und, egal, wie die Nummer ausgeht und ganz gleich, wer demnächst mit welcher Mehrheit im Rat regiert: Kein Kirchturm wird umfallen und die Autos werden auch irgendwie weiter fahren.

Weiterlesen

Verkehr – Teil 3

Letzte Woche gab es, entgegen meiner Ankündigung, von mir nichts zu lesen – der Veranstaltungskalender füllt sich langsam wieder, so dass die na dann… das Seiten-Ziel bereits erreicht hatte, bevor mein Artikel fertig war.
Nun also diese Woche ein paar Gedanken zum ÖPNV in Münster, insbesondere im Südosten, wo wir seit über 20 Jahren wohnen.
Mittlerweile hat es sich ja auch hier in der Provinz herumgesprochen, dass ein modernes, gut mit anderen Verkehrsmitteln vernetztes Bahnsystem eine hervorragende Möglichkeit ist, um die Leute zum Umstieg aus dem Privatwagen zu bewegen. Umweltfreundlich, leistungsfähig und auf eigener Trasse – ein Traum für die zeitgemäße Infrastrukturplanung.

Weiterlesen

Verkehr – Teil 2

Diese Woche sollte es mit dem ÖPNV und dem Miteinander im öffentlichen Raum weitergehen. Zunächst gibt es jedoch Neues zur Thematik Fahrradstraßen zu berichten. Ich benutze mehrmals wöchentlich und zu verschiedenen Tageszeiten die Fahrradstraßen Lindberghweg – Lütkenbecker Weg – Schillerstraße (im Südosten) und Bismarckallee (am Aasee).

Weiterlesen

Verkehr – Teil 1

Am Ende meines letzten Beitrages habe ich ja quasi angekündigt, etwas zur lokalen Verkehrspolitik zu schreiben und zur Diskussion zu stellen. Zur Einordnung vorab: Ich bin sowohl beruflich mit Auto und Fahrrad, als auch privat mit Auto, Fahhrad und ÖPNV unterwegs. Alle diese Verkehrsmittel haben Stärken und Schwächen. Es kommt eben darauf an, und genau diese simple Wahrheit geht in den mit erbitterter Härte geführten Lagerkämpfen leider meist unter. Also:

Weiterlesen