Über Marit

70er/80er: Aufgewachsen in einem niedersächsischen Dorf im Landkreis Stade. 90er: ein Jahr Argentinien, 1. Studium in Münster. 00er: 2. Studium (Informatik) und Selbständigkeit. 10er: Familie und Unternehmen. Schon immer: Interesse an Politik und Mitgestaltung

Kinder auf Distanz

Fast scheint es schon Alltag. Es ist Winter, viel ist draußen eh nicht los. Zeit für einen kleine Chronik der Schulereignisse der letzten 3 Monate:

02.11.2020: Das Schulministerium (MSB NRW) schreibt: Schulen bleiben dauerhaft offen.
11.12.2020: MSB NRW nun: Schulen sollen Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung leisten.

Weiterlesen

Kinder am Computer – Teil 1

Windows 10 – Schutzeinstellungen (nicht nur für Minderjährige)

Die kritische Auseinandersetzung mit Software, die Unterstützung von Kindern und Eltern, um mehr Softwaresouveränität zu gewinnen, ist eine gemeinschaftliche Bildungsaufgabe. Dem Thema Schutz der Privatsphäre wird von Microsoft ein Benutzererlebnis entgegengestellt, wie es schöner nicht sein könnte.

Weiterlesen

Einschwingen

Mein Arzt fragte mich neulich, ob ich in irgendeiner Form auch belastet sei durch die krisenhafte aktuelle Situation. Ich sagte, dass ich es herausfordernd fänd, mich immer wieder einzuschwingen auf neue Vorgaben, Erlasse und Verbote und die Ausbildung meiner eigenen Einstellungen und meines persönlichen Lebensstils.

Weiterlesen

BYOD

Schon eine volle Woche findet nun wieder täglich Unterricht für alle Kinder statt. Vieles ist unklar, aber das ist erstmal egal: Findet der Musikunterricht nicht statt wegen Corona oder weil die Lehrerin krank ist, Sport im Freien oder doch nicht – wegen Corona oder trotz Corona? Alle Lehrer in der großen Lehrerkonferenz in einem Raum? Bei einem Coronafall wird dann doch lieber die ganze Schule geschlossen? Erstmal ist der neue Zustand eine Wohltat – nach über 22 Wochen. Das Ministerium hat zwischenzeitlich eine Handreichung veröffentlicht: Zum Präsenzunterricht kommt der Distanzunterricht hinzu.

Weiterlesen

Study Halls

Vor zwei Tagen begann die Schule in NRW und viele hoffen, dass der Präsenzunterricht so weit wie möglich durchgeführt werden kann, aber die Situation ist fragil. Im Mai, in der Woche 9 nach dem Schullockdown haben wir in einem Offenen Brief im Schulministerium gefragt, welche Konzepte entwickelt werden, um trotz Virus, Kindern gleiche Rechte auf Bildung zu ermöglichen.

Weiterlesen

Bleiben Sie gesund!

Rücksichtnahme und Einsicht sind jetzt Pflicht. Es gibt Erlasse und nahezu 95% der Bundesbürger halten die Maßnahmen für richtig. Großveranstaltungen wurden abgesagt, Schulen und Fußballstadien geschlossen, schließlich die Geschäfte und jetzt die Kontaktsperre.

Alle Vereine, Parteien und die Kirchen gaben gleich zu Beginn bekannt, sich natürlich auch daran zu halten. Es sei gut und richtig, es gehe um Menschenleben.

Weiterlesen